Wenn die Haut verrückt spielt

Ob lästige Pickel und Mitesser oder tiefergehende Hauterkrankungen wie Neurodermitis: Unreine, gerötete und schuppige Haut sieht nicht nur unschön aus, sie mindert auch das Wohlbefinden eines jeden Menschen. Betroffen sind mehr Erwachsene, als gedacht. Pickel gehören nicht nur Teenagertagen an. Und auch andere Veränderungen der Haut – bedingt durch die Gene oder äußere Einflüsse – treten häufig auf. Wer darunter leidet, hat im Kampf gegen die Hautprobleme meist schon vieles ausprobiert. Nun soll ein länger in Vergessenheit geratener Wirkstoff Abhilfe schaffen: Mikrosilber. Was an diesem neuen Trend dran ist, will ich hier genauer unter die Lupe nehmen.

Auf welche Weise wirkt Mikrosilber?

Silber wirkt keimtötend auf die unterschiedlichsten Bakterien- und Pilzarten. Das geht aus wissenschaftlichen Untersuchungen hervor: Silberionen zerstören die Zellstruktur von Bakterien und anderen Mikroorganismen. Durch diese antibakterielle Wirkung kann die Vermehrung von Aknebakterien verhindert werden. Entzündungen werden somit vorgebeugt. Die enthaltenden Silberionen legen sich auf die Hautoberfläche und entfalten ihre Wirkung lokal. Es bildet sich ein Schutzfilm auf der Haut, der dafür sorgt, dass das natürliche Gleichgewicht wieder hergestellt wird. Die Schutzbarriere beanspruchter Haut wird gestärkt.

Welche Produkte gibt es mit Mikrosilber?

Neben Gesichtscremes gibt es auch noch zahlreiche andere Produkte mit Mikrosilber zu kaufen: Ob Gesichtsreinigungsmittel, Masken, Shampoos, Deos, Handcremes oder sogar Zahnpasta und Zahnpflegekaugummis – profitieren können Haut und Zahnfleisch gleichermaßen.

Für wen eignen sich Produkte mit Mikrosilber?

Nicht nur unreine, zu Pickeln neigende Haut oder auch ausgeprägtere Formen von Akne lassen sich mit Silbercremes und ähnlichen Produkten behandeln. Trockene, schuppige Haut profitiert ebenfalls von den Silberionen. Sogar bei Neurodermitis hat der Wirkstoff eine positive Wirkung: Die neurodermitisgeplagte Haut hat eine schwache Abwehrfunktion. Das heißt, Bakterien verbreiten sich hier leichter, als auf gesunder Haut. Zudem bringt die Erkrankung ansich schon Bakterien mit sich. Werden die juckenden Stellen dann noch aufgekratzt, bekommen die Schädlinge eine optimale Fläche geboten, in der sie wachsen können. Mikrosilber wirkt dem entgegen. Die Creme kann demnach sowohl während eines akuten Schubes zur Linderung der Symptome verwendet werden, als auch zur Vorbeugung von weiteren Schüben. Dies wurde anhand eines Anwendertests an Neurodermitikern klinisch-dermatologisch geprüft.

Ist die Aufnahme von Mikrosilber im Körper schädlich?

Nanosilber steht in der Kritik gesundheitsschädlich zu sein. Allerdings ist Nanosilber nicht mit Mikrosilber gleichzusetzen. Im Nanosilber sind Silberpartikel enthalten, die eine durchschnittliche Größe von 50 Nanometern (0,00005 Millimeter) besitzen. Aufgrund ihrer winzigen Größe können sie viel tiefer in Körperzellen eindringen, was letztenendes giftig ist. Mikrosilber hingegen besitzt eine Partikelgröße von 10 Mikrometern, das sind 0,01 Millimeter. Diese schaffen es noch nicht mal, in die Haut einzudringen. Aus dem Grund spielt sich der Wirkungsprozess einer Silbercreme nur auf der Hautoberfläche ab, wo sie keinen Schaden anrichten kann. Hier entfalten sich ausschließlich die positiven Eigenschaften des Mikrosilbers.

Ein Blick in die Vergangenheit

Silber wurde bereits in der Zeit vor Christus gegen die Keimbesiedelung genutzt. So bewahrten die Menschen ihr Wasser in Silberkrügen auf, um es weitesgehend keimfrei zu halten. Die alten Ägypter waren die Ersten, die Silberfolien zur Wundheilung bei Verletzungen benutzten. Der Gebrauch von Silberbesteck kommt auch nicht von ungefähr: Die abgegebenen Ionen im Silber wirken schon in geringen Mengen gegen Bakterien und Pilze. Und noch ehe Antibiotika zum Einsatz kamen, fand Silber zudem in der Medizin seine Verwendung. Durch die inzwischen immer häufiger werdenden Antibiotika-Resistenzen feiert Silber in Form von kolloidalem Silber auch bei Medikamenten sein Comeback.

Fazit

Wer also auf der verzweifelten Suche nach einem wirksamen Produkt gegen Akne & Co ist, der sollte es mit der Silbercreme versuchen. Doch auch hier ist zu beachten, dass eine Wirksamkeit erst mit der Zeit sichtbar ist. Also nicht ungeduldig sein. Ob man ein Produkt verträgt, merkt man hingegen meistens recht schnell. Da jeder Mensch unterschiedlich auf einen Wirkstoff reagiert, kann es möglich sein, dass der Eine gut damit zurechtkommt und ein Anderer hingegen weniger. Da hilft nur ausprobieren. Außerdem spielen Ernährung und eine stressfreie Lebensweise ebenfalls eine entscheidende Rolle. Wer alle Faktoren beachtet, ist auf einem guten Weg.

de_DEDeutsch