Aufgrund der gesundheitlichen Nachteile von herkömmlichem Zucker wird verstärkt auf Alternativen zurückgegriffen. Ein gesunder Zuckeraustauschstoff ist Xylit, das bereits seit über 30 Jahren bekannt ist. Es sieht aus und schmeckt wie Zucker, hat jedoch die Eigenschaft, den menschlichen Körper gesund zu erhalten, da es die Abwehrkräfte stärkt.
Was ist Xylit?Xylit ist ein Zuckeralkohol, der fünf Kohlenstoffatome enthält und in der Natur in vielen Früchten, Pilzen und Gemüsesorten zu finden ist. Xylit hat zwar die gleiche Süßkraft wie herkömmlicher Zucker, besitzt jedoch einen um ungefähr 40 Prozent niedrigeren Brennwert.
Für die Herstellung von Xylit dienen vor allem Xylose- oder Xylanhaltige Pflanzenfasern, die als Rohstoff verwendet werden. Dazu zählen zum Beispiel Mais, Buchenrinde oder Birkenrinde. Daher wird Xylit auch Birkenzucker oder Holzzucker genannt.
Der menschliche Körper kann Xylit gut verarbeiten, da es ein natürlicher Stoff ist, der im Glukosestoffwechsel regelmäßig vorkommt und sich als Zwischenprodukt in vielen menschlichen Geweben, wie in der Leber, befindet.
Die Vorteile von Xylit
Im Gegensatz zu normalem Haushaltszucker hat Xylit keine schädigende Wirkung auf die Zähne. Ganz im Gegenteil, denn es wirkt sich sogar positiv auf die Zahngesundheit aus und hemmt die Entstehung von Karies. Xylit hat eine antimikrobielle Wirkung auf die schädlichen Mikroorganismen in der Mundhöhle; es schützt vor Plaque und Zahnfleischentzündungen. Zudem stärkt es die Knochen und beugt Osteoporose vor.
Xylit ist besonders für Diabetiker bestens geeignet, da es vom Körper insulinunabhängig verarbeitet wird. Es wird vom Körper sehr langsam resorbiert und verstoffwechselt. Dies verändert den Insulinspiegel nur geringfügig, daher ist es auch für Diabetiker in kleinen Mengen sehr gut verträglich. Xylit fördert die Ausschüttung des Fettverbrennungshormons Glukagon, das dazu dient, die Fettreserven im Körper zu verbrennen. Mit der regelmäßigen Einnahme von Xylit kann daher auch eine langsame und dauerhafte Gewichtsabnahme gefördert werden.
Die Verwendung von Xylit
Xylit ist im allgemeinen für den Menschen gut verträglich. Lediglich die Einnahme von sehr hohen Dosen kann abführend wirken. Anfangs ist es von Vorteil nur kleine Dosen zu sich zu nehmen bis sich der Körper an den Zuckerersatz gewöhnt hat. Xylit kann zum Backen und Kochen verwendet werden, da es Zucker nahezu gleichwertig ersetzt, jedoch nur die halbe Kalorienmenge besitzt. Auch kann es zum Süßen von Kaffee, Tee und Limonaden eingesetzt werden.
Xylit kann einen großen Beitrag zu einer gesunden Lebensweise leisten und sich zudem positiv auf die Figur auswirken. Auch Zähne, Zahnfleisch und Knochen profitieren vom Verzehr des schmackhaften Zuckerersatzes.