Die neue Wunderwaffe gegen das Übergewicht

Chia – natürlich und gesund abnehmen

Die neue Wunderwaffe gegen das Übergewicht heißt Chia. Es ist nicht nur nahrhaft, sondern verringert auch den Appetit, während es gleichzeitig das Energieniveau erhöht. Viele schwören auf Chia als „Diät-Traumnahrung“, da es zwar Fett und Kalorien ersetzt, jedoch nicht den Geschmack der Mahlzeiten mindert und dabei gleichzeitig sehr gesund ist. Chia ist ein wahrer Alleskönner!

Bereits die Azteken und Inkas kannten die Kraft von Chia. Sie verwendeten die Samen vorwiegend als Lebensmittel und zur Heilung von Krankheiten. Heute wächst Chia, eine Pflanzenart der Lippenblütler, hauptsächlich in Mexiko. Chia bedeutet übersetzt „ölig“, was treffend ist, denn die Samen enthalten einen sehr hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Doch das ist noch nicht alles.

Nur 100 Gramm Chiasamen enthalten 600 mg Kalzium – das ist die fünffache Menge an Kalzium, die in der gleichen Menge Milch zu finden ist. Außerdem liefert Chia dreimal mehr Eisen als Spinat und doppelt so viele Ballaststoffe wie andere Getreide- und Samenarten – schon 2 Löffel Chiasamen decken 30 % des täglichen Bedarfs an Ballaststoffen. Zudem enthält es die Vitamine A und B, Kalium, Bor, Zink, hochwertiges Protein und lebenswichtige Aminosäuren.

Außerdem verlangsamen Chiasamen die Umwandlung von Kohlenhydraten in Zucker. Dadurch wird die Energie der aufgenommenen Nahrung gleichmäßiger an den Körper abgegeben, was eine höhere Ausdauer zur Folge hat. Dies ist besonders für Menschen mit Blutzuckerproblemen, wie Diabetes oder einem zu hohen Cholesterinspiegel, von großem Nutzen. Zudem wird Heißhunger verhindert, Fett langsamer gespeichert und die Darmflora stabilisiert. Auch befinden sich in den Proteinen der Samen kein Gluten, so dass sie der ideale Ersatz für Gluten enthaltende Getreide, wie Gerste, Roggen und Weizen, sind.

Chiasamen können ohne Probleme in die Ernährung integriert werden. Da Chia einen sehr milden, nur sehr leicht nussigen und relativ neutralen Geschmack hat, verändert es den eigentlichen Geschmack der Speisen nicht. Mit der Zugabe von Chia wird jedoch deren Nährwert stark angereichert, während dabei gleichzeitig die Kalorienmenge um bis zur Hälfte reduziert wird. In Verbindung mit Wasser bilden Chiasamen eine gelartige Masse, die für ein schnelles Sättigungsgefühl sorgt und den verschiedensten Speisen beigemengt werden kann. Es kann zum Beispiel zu Dressings, Saucen und Shakes hinzugefügt werden oder als sinnvolle Ergänzung für Brot, Kuchen und Müsli dienen.

Chiasamen sind gesunde, kleine Helfer mit einem großen Nutzen für Figur und Gesundheit!

Chia Samen – Gesundheitswunder oder gefährliche Modeerscheinung?

Chia Samen sind seit einigen Jahren in aller Munde. Als Superfood gepriesen, sollen sie wahre Wunder bewirken. Aber was steckt wirklich hinter dem Hype um die kleinen Samen?

Chia Samen sind kleine schwarze oder weiße Körner, die aus Mexiko stammen und schon von den Azteken als Nahrungsmittel und Heilmittel genutzt wurden. Heute werden sie gerne als Ergänzung zu Smoothies, Müslis oder Joghurts verwendet oder als Basis für Puddings und Backwaren.

Chia Samen sind reich an Ballaststoffen, Proteinen, Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Mineralstoffen wie Kalzium und Magnesium. Sie sollen daher nicht nur die Verdauung fördern, sondern auch das Herz-Kreislauf-System stärken, den Blutzuckerspiegel regulieren und das Immunsystem unterstützen.

Auch beim Abnehmen sollen Chia Samen helfen, da sie durch ihre hohe Quellfähigkeit ein langanhaltendes Sättigungsgefühl vermitteln und somit Heißhungerattacken vorbeugen können. Allerdings sollte man hierbei darauf achten, nicht zu viele Chia Samen zu sich zu nehmen, da sie bei übermäßigem Verzehr auch negative Auswirkungen haben können.

Wer Chia Samen kaufen möchte, sollte darauf achten, Bio-Qualität zu wählen, um sicherzustellen, dass die Samen nicht mit Pestiziden oder anderen Schadstoffen belastet sind.

Beim Einweichen von Chia Samen sollten diese immer in ausreichend Wasser oder Flüssigkeit eingeweicht werden, da sie ansonsten im Darm aufquellen und zu Verdauungsproblemen führen können. Auch hierbei ist es wichtig, die richtige Menge zu wählen und nicht zu übertreiben.

Chia Samen können auf vielfältige Weise zubereitet werden, zum Beispiel als Pudding, im Joghurt oder als Zutat in Backwaren. Auch als Zutat in herzhaften Gerichten können sie verwendet werden.

Es gibt jedoch auch einige mögliche Nebenwirkungen von Chia Samen, wie zum Beispiel Blähungen, Bauchschmerzen oder allergische Reaktionen. Menschen mit Darmentzündungen sollten Chia Samen ebenfalls meiden, da sie die Symptome verschlimmern können.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Chia Samen durchaus gesund sind und bei richtiger Anwendung viele Vorteile bieten. Allerdings sollte man auch auf mögliche Nebenwirkungen achten und nicht zu viele Samen auf einmal zu sich nehmen. Wer Chia Samen in seine Ernährung integrieren möchte, sollte dies am besten langsam und schrittweise tun und sich über mögliche Risiken im Vorfeld informieren.

de_DEDeutsch